Konventionelle CATI Methodik
Kurzbeschreibung
Im konventionellen Messverfahren werden räumlich-repräsentativ ausgewählte Zufallskandidaten zeitnah nach der Verteilung zum Erhalt von Printmedien/Prospekten befragt. Unsichere Auskünfte werden zur Neutralisierung des Ergebnisses als „Weiß-nicht“-Angabe gewertet. Die somit erhobenen Erinnerungsquoten zur Zustellung dienen auf Basis der gesamten Stichprobe – innerhalb der zuvor festgesetzten Fehlertoleranz – als verlässlicher Indikator zur Beurteilung der Verteilqualität. Um anhand der erhobenen Erinnerungsquoten die Ergebnisse hinsichtlich der Verteilqualität zu beurteilen, müssen diese mit Referenzwerten verglichen werden. Das gemessene Ergebnis zur Prospekt- und Wochenblattzustellung wird hinsichtlich der daraus abzuleitenden Zustellqualität spezifisch bewertet. Hierzu werden die erhobenen Erinnerungsquoten zur Prospekt- und Printmedienverteilung zum Beurteilen der Zustellqualität anhand der objekt- und raumordnungsbezogenen Bewertungsskala des Instituts Weigel GmbH verglichen.

Diese Bewertungsskala „Print & Prospekt“ basiert auf einer Datengrundlage von bundesweit über 10.000.000 validen Telefoninterviewergebnissen zu Printmedien und Prospekten (Stand: 31.12.2016). Sowohl die Objektklasse (z.B. Anzeigenblatt, Lebensmittelhandel-Prospekt, Baumarkt-Prospekt, Drogerie-Prospekt, Mode-Prospekt, Elektronik-Prospekt und sonstige Non-Food-Prospekte) des verteilten Printprodukts als auch die Kategorie der dominierenden Raumordnung im Prüfgebiet (Metropole, Großstadt, Kleinstadt, Land) und die Verteilfrequenz (z.B. wöchentlich, 14-tägig, monatlich) finden anhand der bundesweiten Vergleichsdatenbank bei der Bewertung der Kennzahlen Berücksichtigung.

Auf einen Blick:
01
Die Erhebung einer Erinnerungsquote zur Zustellung im konventionellen CATI Messverfahren.
02
Mit räumlich-repräsentativ ausgewählten Zufallskandidaten.
03
Zeitnahe Befragung der Zufallskandidaten nach einer Printmedien- und Prospektverteilung.
Erfahren Sie mehr über unser weitere Methodik.
CATI Panelmethodik
Mehr erfahrenOnline Methodik
Mehr erfahrenInfo-Center
