FAQ MARQ2
Frequently Asked Questions / Häufig gestellte Fragen
Frage 1
Welche Trends und Entwicklungen sprechen für den Einsatz von MARQ2? Antwort erfahrenFrage 4
Gibt es (einmalige) Kaufkosten für MARQ2? Wie hoch sind die Kosten für MARQ2? Antwort erfahrenFrage 7
Bin ich mit MARQ2 endlich datenschutzkonform? Antwort erfahrenFrage 2
Ich habe bereits ein Verlagssystem oder eine ERP Anwendung zur Reklamationsbearbeitung im Einsatz. Warum soll ich zu MARQ2 wechseln? Antwort erfahrenFrage 5
Bietet MARQ2 Schnittstellen zu anderen Systemen? Antwort erfahrenFrage 8
Wie sieht der Ablauf einer MARQ2 Systemeinführung aus? Wie hoch ist der Schulungsaufwand? Antwort erfahrenFrage 3
Für meine derzeitige Lösung zahle ich schon Lizenzkosten und möchte meine Investition schützen! Antwort erfahrenFrage 6
Ist im MARQ2 System eine Individualprogrammierung möglich? Antwort erfahrenAntwort
Zwei aktuelle Trends sprechen für den Einsatz von MARQ2.

Die Kunden von Verlagen, Zustellorganisationen und Mediaagenturen fordern zunehmend eine nachweislich hohe Verteilqualität sowie priorisierte Reklamationsprozesse.
Ihre Lösung: MARQ2!

Die neuen Vorgaben des Datenschutzes (DSGVO) stellen Verlage, Zustellorganisationen und Mediaagenturen in der Reklamationsbearbeitung vor komplexe Herausforderungen.
Antwort
Diese Ausgangslage trifft auf viele unserer Kunden vor der Systemeinführung von MARQ2 zu. Sprechen Sie auch gerne mit unseren überzeugten Referenzkunden über die Vorteile eines Technologiewechsels von einer Standardsoftware mit Reklamationsverwaltung zur QM-Speziallösung für die Printmedienlogistik – MARQ2.
MARQ2 bietet durch vielfältige Funktionen die Möglichkeit, den gesamten logistischen Qualitäts- und Reklamationsprozess einer Verlags- oder Zustellorganisation abzubilden.
Im Gegensatz zu vielen ERP- und Verlagsstandardlösungen, die das Thema Qualitätsmanagement oftmals auf eine Reklamationserfassung mit Basisfunktionen reduzieren, ist MARQ2 eine Speziallösung für die Qualitätssicherung „auf der letzten Meile“ in der Zeitungs- und Prospektzustellung oder im Agenturgeschäft.
Die Säulen von MARQ2 sind eine effiziente Reklamationserfassung – von der Einzelerfassung bis zur Stapelerfassung - sowie ein voll integriertes E-Mail-Ticketsystem für den Reklamations-Workflow, Live-Statistiken und umfassende Analysefunktionen. Außerdem ermöglicht MARQ2 professionelle Arbeitsweisen mit Prozesskennungen, automatischen Wiedervorlagen und Statusanzeigen.
Zudem erleichtern kartografische Auswertungen sowie viele hilfreiche Expertentools den Alltag in der logistischen Qualitätssicherung auf der letzten Meile einer Zustellorganisation oder im Mediaagenturgeschäft.
MARQ2 ist das System für Verlage und Agenturen, die Reklamationen nicht nur erfassen, sondern Qualität aktiv managen und durch einen Qualitätsprozess auf technologischer Grundlage von MARQ2 ihre Kunden nachhaltig binden wollen.

Antwort

An dieser Stelle trifft die ökonomische Binsenweisheit zu: „Werfen Sie Ihr gutes Geld nicht dem schlechten hinterher!
Sunk Costs – zu Deutsch versunkene Kosten – hört sich zwar erst einmal sonderbar an, aber der dahinterstehende Sachverhalt betrifft uns beinahe täglich und kann uns regelmäßig viel Geld kosten. Jeder Gebrauchtwagenbesitzer kennt Folgendes: Wenn wieder einmal ein horrender Kostenvoranschlag der Werkstatt vorliegt, erinnert man sich sofort an die letzte hohe Reparaturrechnung. Bei den meisten Menschen folgt dann folgender Reflex: Zähneknirschend erteilt man der Werkstatt doch den teuren Auftrag, weil man ja schon so viel Geld in das Auto gesteckt hat.
Das ist aber ein Trugschluss. Denn das Geld, was man für frühere Werkstattbesuche ausgegeben hat, ist ja schon weg und kann nicht mehr zurückgeholt werden – es sind versunkene Kosten.
Versunkene Kosten, also Geld, das wir schon ausgegeben haben, sollten wir bei unseren Entscheidungen weitgehend vergessen. Denn eine rationale Entscheidung sollte nur darauf basieren, was sie für die Zukunft bedeutet. Dabei kann man versunkene Kosten noch weiter fassen und nicht nur Geld, sondern auch Zeit, Mühe etc. berücksichtigen.
Was sollte man stattdessen machen?
Vermeiden Sie für Ihre Verlags-/Zustellorganisation oder Mediaagentur in Zukunft Kosten für unnötige Softwarelizenzen und ineffiziente Personalaufwendungen im Bereich der Reklamationsbearbeitung.
Optimieren Sie Ihre Prozesse. Binden Sie Ihre Mitarbeiter nicht weiterhin in der reaktiven Erfassung und Verwaltung von Beschwerdefällen, sondern setzen Sie Ihre Mitarbeiter im aktiven Qualitätscontrolling ein. Wir schulen Sie im Rahmen der MARQ2-Seminarserie zu QM-Experten für die Printmedienlogistik.
Antwort

Nein. Sie zahlen nur eine Jahreslizenzgebühr („Mietlizenz“) für den Zeitraum der Nutzung.
Für eine Lizenzlaufzeit von 2 oder 3 Jahren erhalten MARQ2- Kunden einen gestaffelten Rabatt. Die Kosten für eine Jahreslizenz sind zu 100% als Betriebskosten darstellbar. Es entstehen keine aktivierungspflichtigen und langwierig abschreibbare Kaufkosten für das Anlagevermögen.
MARQ2 ist modular aufgebaut und bezüglich der Lizenzanzahl skalierbar. Sie bezahlen nur das, was Sie nutzen.
Im Regelfall ist die MARQ2-Speziallösung günstiger als die im Gegenzug eingesparten Lizenzkosten der bislang zur Reklamationsbearbeitung genutzten ERP-Applikation.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot nach Prüfung Ihrer Bedürfnisse und Systemlandschaft.
Antwort
Schnittstellen zu den gängigen Verlagssystemen und führenden ERP-Sys- temen – z. B. für die Übergabe von Verteilgebiets-, Verteilpartner-, Auftrags- und Logistikdaten oder Druckdaten – haben wir im Regelfall bereits fertig entwickelt.
MARQ2 kann über Schnittstellen an sämtliche Verlags- und Logistiksysteme angebunden werden. Es wird einfach „angedockt“. MARQ2 als QM-Spezialsystem für die Printmedienlogistik erweitert deutlich die Bandbreite verfügbarer Qualitätsinstrumente für Benutzer von bereits im Einsatz befindlichen Allround-Systemen, z.B. für den Reklamationsworkflow.
Schnittstellen zu den gängigen Verlagssystemen und führenden ERP-Sys- temen – z. B. für die Übergabe von Verteilgebiets-, Verteilpartner-, Auftrags- und Logistikdaten oder Druckdaten – haben wir im Regelfall bereits fertig entwickelt. In der Praxis ist ein individuelles Customizing der Schnittstellenfunktionalität für eine effiziente und automatisierte Datenübergabe im Rahmen der Systemeinführung erforderlich und in Ihrem persönlichen Angebot bereits inkludiert. Im Rahmen der Systemeinführung erhalten Sie eine faire Aufwandsschätzung. Zu weiteren Drittapplikationen in Ihrer Systemlandschaft, wie inhäusigen Callcenter-Hotline-Systemen, Web-Datenbanken oder GIS-Lösungen entwickeln wir mit der Erfahrung aus zahlreichen vergleichbaren Projekten individuelle Schnittstellen für reibungslose Prozesse.
Antwort
Sie wünschen sich für das QM schon lange ein Tool, das etwas ganz Bestimmtes kann?
Sie haben einige spezifische, hausintern erprobte Abläufe entwickelt oder Sonderwünsche für die Reklamationsbearbeitung, wie z. B. eine bessere Einbindung Ihrer Gebietsleiter und Kunden oder die Integration von Barcode-Systemen, Dokumenten oder der Qualitätssicherungsmaßnahmen vor Ort in Ihr zukünftiges QM-System?
Genau dies ist unsere Stärke. Wir bieten zahlreiche MARQ2-Spezialtools für die speziellen Anforderungen auf der letzten Meile oder im Agenturgeschäft. Wenn unsere fertigen Tools Ihnen nicht bereits sofort helfen, entwickeln wir zeitnah und falls möglich sogar „just in Time“ in Ihrem Live-System passende Lösungen für Ihr Unternehmen.
Langwierige und kostspielige Entwicklungszeiten für Schnittstellen und Sonderwünsche gibt es für MARQ2-Kunden nicht. An dieser Stelle schätzen unsere Kunden den unkomplizierten MARQ2-Entwicklungssupport nach der Systemeinführung.

Antwort

Auch im Hinblick auf die DSGVO entdecken wir bei interessierten Unternehmen aus Datenschutzsicht immer wieder erhebliche Schwachstellen im Reklamationsprozess.
Schon aus diesem Grund empfehlen wir den Einsatz von MARQ2 bzw. lohnt sich ein Vergleich mit den Funktionen Ihrer derzeit genutzten Anwendung zur Reklamationsbearbeitung. Zum Beispiel in puncto Archivierung und Anonymisierung von personenbezogenen Daten nach der Löschfrist sowie deren Aggregation für langfristige Statistiken. Mit MARQ2 können Sie Reklamationen DSGVO-konform bearbeiten.
Wir empfehlen zur Prozessanalyse im Vorfeld einer MARQ2-Systemeinführung unseren zweitägigen QM-Workshop „Verteilqualität steigern“.
Antwort
01
Wir empfehlen zur Prozessanalyse im Vorfeld einer MARQ2-Systemeinführung unseren zweitägigen QM-Workshop „Verteilqualität steigern“. Weitere Projekttage im Rahmen der späteren Systemeinführung und Anwenderschulung können durch die Teilnahme am QM-Workshop im Vorfeld erfahrungsgemäß erheblich reduziert werden. In diesem Workshop werden die Wissensgrundlage für Ihre Mitarbeiter und der Maßnahmenplan zur Prozessoptimierung und Steigerung der Verteilqualität gemeinsam geschaffen und ein kontinuierlicher Verbesseungsprozess eingeleitet.
02
Nach einem eintägigen Implementierungsworkshop im Interview-Format mit Ihren Anwendern erfolgt die Systeminstallation in Ihrem Unternehmen (Inhouse-Installationsvariante) oder im MARQ2-Rechenzentrum (Hostingmodus). Bei einer Installation in Ihrem Hause ist ein weiterer Tag für technische Abstimmungen mit Ihren IT-Verantwortlichen (Datenbank-Servereinstellungen, Netzwerkintegration, Firewall-Konfiguration, Clientinstallation, Druckeranbindung usw.) erforderlich.
03
Nach der technischen Installation erfolgen das Customizing und die erstmalige Übernahme von Daten über die Standardschnittstellen.
04
Mit der zweitägigen MARQ2-Anwenderschulung (Einsteiger) gehen wir gemeinsam live! Zur Startbegleitung sind wir an einem weiteren Tag in der ersten „Produktionswoche“ persönlich in Ihrem Hause anwesend. Diese Vorgehensweise hat sich bei vielen Systemeinführungen als sehr zielführend bewährt. Kleinere Nachschulungen, individuelle Sonderanpassungen und Unterstützung bei der Prozessanpassung können direkt im Live-Betrieb in der ersten Arbeitswoche erfolgen.
05
Rund 8-12 Wochen nach der Systemeinführung erfolgt das eintägige MARQ2-Expertenseminar, in dem die praktischen Fragen aus der täglichen Arbeit vertieft und Wünsche besprochen werden können. In der Zwischenzeit steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung.
06
Die Implementierung von Spezialschnittstellen oder Individualprogrammierungen erfolgt nach Inbetriebnahme der Standardmodule-/Schnittstellen.
Erfahrungsgemäß sind für die Systemeinführung rund acht Projekttage erforderlich. Den Aufwand für die Entwicklung von individuellen Spezialschnittstellen oder Sonderentwicklungen – ergänzend zu den umfassenden Standardmodulen / -schnittstellen – kalkulieren wir nach einer fairen Aufwandsschätzung.
FAQ MARQ2
Gerne stellen wir Ihnen die Inhalte dieser Seite als PDF-Broschüre „FAQ MARQ2" zum Download bereit.

Haben Sie weitere Fragen?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
G2 Systemhaus GmbH
IT-SYSTEMHAUS ZUR FULL SERVICE BETREUUNG IHRER IT-NETZWERKLANDSCHAFT
Am Erlkönig 58
47608 Geldern
Tel.: (02831) 12 15 787
vertrieb@g2-gmbh.de
WEIGEL GMBH
INSTITUT FÜR MARKT- UND MEDIAFORSCHUNG,
STATISTIK UND QUALITÄTSMANAGEMENT
Frankfurter Straße 59
63067 Offenbach am Main
Tel.: (0 69) 65 60 65 - 0
Fax: (0 69) 65 60 65 - 10
info@weigel-gmbh.com
Oder nutzen Sie ganz einfach unser Kontaktformular: